.
Science, freedom and the rule of law
"The illusion of republicanism", published by Brownstone Institute, 22 May 2023.
(link to article)
"Fiat money and the corona regime: actually existing postmodernism", published by Brownstone Institute, 14 September 2022.
(link to article)
Podcasts based on this article:
"Fiat money, COVID, and postmodernism", Jerm warfare, 28 September 2022.
(link to podcast)
"Fiat money and the covid regime: actually existing postmodernism", Freedom Adventure podcast, 17 Oct. 2022.
(link to podcast)
"Fiat money, COVID, and postmodernism", Jason Q Citizen &Friends, TNT radio, 1 November 2022.
(link to podcast)
"Fiat money and postmodernism", Hügo Krüger podcast, 3 January 2023.
(link to podcast)
"A critical look at the COVID-19 emergency: COVID crisis demonstrates danger of scientism", Doctor's Talk with Klaus Schustereder, March 2023
(link to video)
"Pandemic scientism", published by Expressis-Verbis Luxembourg, 22 February 2022.
(link to article)
"The new enemies of the open society", published by the American Institute for Economic Research, 29 April 2021.
(link to article)
Estonian translation of the article published in Eesti Päevaleht/Delfi, “Michael Esfeld: avatud ühiskonna uued vaenlased. Koroonakriisi varjus tungib peale totalitarism”, 20 May 2021.
(link to article)
Video-podcast based on this article "New enemies of the open society", with Hügo Krüger, 12 May 2021.
(link to podcast)
Podcast based on this article "The new enemies of the open society", Freedom Adventure podcast, 2 June 2021.
(link to podcast)
Video-podcast based on this article "Scientism: Michael Esfeld on the warning signs of totalitarism", Jerm warfare, 17 November 2021.
(link to podcast)
"The open society and its new enemies", published by the Liberal Institute of Switzerland, 26 April 2021.
(link to download paper)
reprinted in the European Scientist, 29 April 2021.
(link to paper)
"The abuse of science in the corona crisis", published by the American Institute for Economic Research, 11 January 2021.
(link to article)
Podcast based on this article "The abuse of science in the crisis", Freedom Adventure podcast, 27 January 2021.
(link to podcast)
"Science and enlightenment in the corona crisis", published by the Liberal Institute of Switzerland, 21 Dec. 2020.
(link to download paper)
Wissenschaft, Freiheit und Rechtsordnung
mit Christoph Lütge, Buch Und die Freiheit? Wie die Corona-Politik und der Missbrauch der Wissenschaft unsere offene Gesellschaft bedrohen, München: riva April 2021, 128 Seiten.
(link zum Verlag)
Podcast über das Buch zusammen mit Christoph Lütge "Wissenschaftliche Anmaßungen" Indubio Podcast Folge 130, 27. Mai 2021.
(link zum Podcast)
Wissenschaft und postmoderner Totalitarismus, Vortrag in Überlingen, 20. April 2023
(link zum Video)
(link Kurz-Interview zum Vortrag)
"Wissenschaftshörigkeit führt in den Totalitarismus", Schweizer Monat Nr. 1104, März 2023, S. 55-57-
(link zum Artikel)
"Gesetze lesen kann der Bürger auch selber" Gastkommentar mit Andreas Brenner, Neue Zürcher Zeitung 15. Februar 2023, S. 19.
(link zum Artikel)
"Irrwege und Anmaßungen der Wissenschaft", Podcast Mises Momente #3, 1. Februar 2023.
(link zum Podcast)
"Freiheit und Wissenschaft", Tichys Einblick, 1. Februar 2023.
(link zum Artikel)
Interview Gunnar Kaiser TV „Wir befinden uns im postmodernen Totalitarismus!“, 27. November 2022.
(link zum Video)
Interview Krisenkongress Hermes-Institut, November 2022.
(link zum online Krisenkongress)
“Prof. Esfeld zur aktuellen Lage: ‘Es fehlt die Urteilskraft’” Interview Epoch Times Deutschland, 28. Nov. 2022.
(link zum Interview)
"Die totalitäre Gefahr", Junge Freiheit 46/22 (11. November 2022), S. 2.
(link zum Artikel)
"Der technokratische Frontalangriff", Rubikon, 5. November 2022.
(link zum Artikel)
“Was kann die Wissenschaft wissen und was nicht?”, in Olivier Kessler und Peter Ruch (Hgg.): Wissenschaft und Politik. Zuverlässige oder unheilige Allianz?, Zürich: Edition Liberales Institut Oktober 2022, S. 73–93.
(link zum Buch)
"Fiat-Geld und die Corona- und Klima-Politik: Die real existierende Postmoderne", Ludwig von Mises Institut Deutschland, 10. Oktober 2022.
(link zum Artikel)
Gekürzte Fassung: "Fiat-Geld und die Corona- und Klima-Politik: Die real existierende Postmoderne",
Epoch Times Deutschland 15. Oktober 2022, S. 9-10.
(link zum Artikel)
"Grenzen der Freiheit in der modernen Gesellschaft", Vortrag Ludwig von Mises Institut, München, Jahrestagung "Die Freiheitskultur des Westens", 10. Oktober 2022.
(link zum Video)
Interview mit Kontrafunk aktuell zur Cancel Culture, 30. September 2022,
(link zur Sendung) (Minute 10:00-23:40)
"Freiheit und Imperialismus", Die Weltwoche 39/2022, 29. September 2022, S. 32.
(link zum Artikel)
"Fiatgeld und Corona-Regime: Die real existierende Postmoderne", Gastbeitrag in Smart Investor 9/2022, S. 22-23.
(link zum Heft)
"Immanuel Kant über Freiheit, Recht und Aufklärung", Liberty Summer School, Liberales Institut, Weggis (Schweiz), 16. Juli 2022.
(link zum Bericht)
"Corona-Panik und Freiheits-Ekel", Indubio Podcast Folge 232 mit Gerd Buurmann und Titus Gebel, 10. Juli 2022.
(link zum Podcast)
"Erfolg, Zukunft und Grenzen der modernen Wissenschaft“, Vortrag bei den Hayek-Tagen, Potsdam, 18. Juni 2022.
(link zum Video)
"Liberale Staatsbegründungen: Minimalstaat oder weniger?", Ludwig von Mises Institut Deutschland, 17. Juni 2022.
(link zum Artikel)
"Corona-Politik: Die real existierende Postmoderne", in Konstantin Beck, Andreas Kley, Peter Rohner und Pietro Vernazza (Hgg.): Der Corona-Elefant. Vielfältige Perspektiven für einen konstruktiven Dialog. Zürich: Versus 2022, S. 245–262.
(link zum preprint)
(link zum Sammelband)
"Es braucht eine Reflexion zum Ausnahmezustand", Interview mit Corona-Transition, 24. April 2022.
(link zum Interview)
"Wissenschaftsphilosoph Prof. Dr. Michael Esfeld über szientistisches Denken in der Coronapandemie", Video Denken ohne Geländer, 28. Februar 2022.
(link zum Video)
"Pademischer Szientismus", Novo Argumente für den Fortschritt, 9. Februar 2022.
(link zum Artikel)
"Ein völliges Versagen von Urteilskraft", Interview mit Smart Investor 1/2022, S. 18-19.
(link zum Heft)
"Grundrechte sind keine Geschenke des Staates", Video Menschen überzeugen mit Wlad Jachtchenko,
2. Dezember 2021.
(link zum Podcast)
(link zum Video auf youtube)
“Wissenschaft ist keine moralische Instanz”, Interview mit Cicero, 17. November 2021.
(link zum Interview)
"Die Rolle der Wissenschaft", Video mit Philipp von Becker für Alles auf den Tisch, 2 Teile, 12. November 2021.
(link zum Video, Teil 1)
(link zum Video, Teil 2)
"Die Rückkehr des Kollektivismus", Das Goetheanum Ausgabe 43, 22. Oktober 2021, S. 6-13.
(link zum Artikel)
"Was jetzt geschieht, ist für die Demokratie gefährlich", Interview in Moment! Die Stimme der Vernunft, Oktober 2021, S. 8-10.
(link zur Zeitschrift)
"Die Verfassungsfreunde im Gespräch mit Prof. Michael Esfeld", Interview zur Abstimmung über das Covid-19-Gesetz in der Schweiz am 28. November 2021.
(link zum Interview)
"Gefahr eines totalitären Systems", Interview mit Junge Freiheit Nr. 41, 8. Oktober 2021, S. 3.
(link zur Zeitung)
"Wer den Infektionsschutz verabsolutiert und dafür die Grundrechte einschränkt, schadet der Volksgesundheit", Interview Nebelspalter 09/2021.
(link zum Interview)
"Wir bekennen uns zu einer offenen Gesellschaft", statement zur Impfkampagne, September 2021.
(link zur website impffreiheit)
"Wissenschaft und Politikmissbrauch", Interview Integral Systemics, 20. September 2021.
(link zum Interview)
„Deutschland ist kein Rechtsstaat mehr“, Interview mit Epoch Times Deutschland, 4. September 2021.
(link zum Interview)
"Technokratisches gegen humanistisches Menschenbild", Das Goetheanum Ausgabe 38, 17. Sept. 2021, S. 4-5.
(link zur Ausgabe)
„Politik gegen den Rechtsstaat“, Die Weltwoche, 35.2021, 2. September 2021, S. 46.
(link zur Zeitung)
„Das Covid-Zertifikat bedroht die offene Gesellschaft“, Interview mit Radio SRF1, Echo der Zeit, 28. August 2021.
(link zum Podcast)
„Mit "der Wissenschaft" Richtung Totalitarismus“, Video mit Die junge Basis, 25. August 2021.
(link zum Video)
Corona-Ausschuss Basiscamp Global Pandemic Exit Exercise Tag 3, 22. August 2021.
(link zum Video)
"Darf der Staat seine Bürger erpressen?", Video Menschen überzeugen mit Wlad Jachtchenko, 13. August 2021.
(link zum Podcast)
(link zum Video auf youtube)
"Menschen als würdige Wesen behandeln", Video Liberales Institut der Schweiz, Juni 2021.
(link zum Video)
“Wissenschaft als Staatsreligion” in Wilhelm Hopf (Hg.): Libertas. Jahrbuch für Meinungsfreiheit. Jahrgang 1. Münster: Lit-Verlag 2021, S. 245–250.
(link zum Verlag)
“Die Last der Freiheit” in Olivier Kessler und Beat Kappeler (Hgg.): Null-Risiko-Gesellschaft. Zwischen Sicherheitswahn und Kurzsichtigkeit. Zürich: Edition Liberales Institut 2021, S. 173–188.
(link zum Verlag)
"Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde" publiziert vom Liberalen Institut der Schweiz, 19. April 2021
(link zum Herunterladen)
abgedruckt in European Scientist, 29. April 2021
(link zum Artikel)
Rubikon-Gespräch zur Wissenschaft in der Coronakrise 30. April 2021.
(link zum Video)
"Impfpass: Weg in die Freiheit oder in die geschlossene Gesellschaft?", Das Goetheanum Ausgabe 18, 30. April 2021, S. 6-11.
(link zum Artikel)
“Das ist politische Propaganda. Michael Esfeld über den Missbrauch der Wissenschaft” Interview mit Gunnar Kaiser TV April 2021.
(link zum Video)
"Die geschlossene Gesellschaft. Es ist höchste Zeit, Karl Popper neu zu lesen", Neue Zürcher Zeitung, 1. April 2021, S. 33.
online als "Die geschlossene Gesellschaft und ihre neuen Freunde: warum es falsch ist, die Gesundheit höher zu gewichten als die Menschenwürde"
(link zum Artikel)
"Organisierte Freiheitsberaubung", mit Philip Kovce, Die Welt, online 23. März 2021. Druckausgabe 10. Mai 21 „Der neue Leviathan. Warum unsere freiheitliche demokratische Grundordnung auf der Kippe steht“, S. 22.
(link zum online Artikel)
Interview mit dem Corona-Ausschuss, 5. März 2021.
(link zum Video)
"Wissenschaft und Politik", Interview mit Frische Sicht, unabhängiges Pressportal, 25. Februar 2021.
(link zum Video)
"Wissenschaftliche Politik? Wie alternativlos sind die Corona-Massnahmen?" Interview mit Dirk Pohlmann für Mutigmacher TV, 21. Februar 2021.
(link zum Video)
"Wie hälst du's mit dem Lockdown? Die Wissenschaft darf uns nicht bevormunden – sie steht im Dienst des Menschen", mit Philip Kovce, Neue Zürcher Zeitung, 29. Januar 2021, S. 32.
online first als "Corona, Lockdown, Vernunft und Politik: Was genau lehrt uns die Wissenschaft?", 27. Januar 2021
(link zum Artikel)
"Wissenschaft und Aufklärung in der Corona-Krise" publiziert vom Liberalen Institut der Schweiz, 14. Dezember 2020.
(link zum Herunterladen)
"Sie schaden der Wissenschaft" Indubio Podcast Folge 85, 17. Dezember 2020.
(link zum Podcast)
"Coronanotstand: Der Missbrauch von Wissenschaft", Das Goetheanum Ausgabe 23, 5. Juni 2020, S. 6-11.
(link zur Ausgabe)
Sciences, liberté et état de droit
"Fiat money et le régime Covid : le postmodernisme réellement existant", published by Brownstone Institute, 14 September 2022.
(lien vers l'article)
"Karl Popper", contribution pour liber-the, 25 mai 2022.
(lien vers l'article)
"Scientisme pandémique", publié par Expressis-Verbis Luxembourg, 20 février 2022.
(lien vers l'article)
"Certains scientifiques sont devenus des fanatiques religieux", entretien avec L’impertinent, 11 février 2022.
(lien vers l'entretien)
"Covid : l’heure de vérité ?", participation au débat émission Infrarouge, télévision de la Suisse romande, 24 novembre 2021.
(lien vers l'émission)
"Covid-19, la fin de l’Etat de droit ?", entretien vidéo avec Antithèse, 14 novembre 2021.
(lien vers l'entretien)
"Actuellement, notre démocratie est en danger", entretien avec Libres. La voix de la raison, novembre 2021, pp. 8-10.
(lien vers l'entretien)
"La société ouverte et ses nouveaux ennemis", entretien radio avec paraboliques, le magazine des églises, 30 septembre 2021.
(lien vers l'entretien)
"Un autre regard", interview dans le Journal du Jura, 14 septembre 2021, p. 3.
(lien vers le journal)
"La société ouverte et ses nouveaux ennemis" publié par l'Institut libéral de la Suisse, 26 avril 2021.
(lien pour télécharger l'article)
réimprimé dans European Scientist, 29 avril 2021.
(lien vers l'article)
réimprimé in Nicolas Jutzet et Victoria Curzon Price (eds.): Les défis de l’après-Covid. Déconfiner la liberté. Lausanne: Institut Libéral 2021, pp. 107–121.
(lien vers l'éditeur)
"Il n’y a pas de données scientifiques qui justifient les mesures coercitives" interview avec le portail Bon pour la tête, 23 janvier 2021.
(lien vers l'interview)
"Sciences et Lumières durant la crise du coronavirus" publié par l'Institut libéral de la Suisse, 28 décembre 2020.
(lien pour télécharger l'article)
Science, freedom and the rule of law
"The illusion of republicanism", published by Brownstone Institute, 22 May 2023.
(link to article)
"Fiat money and the corona regime: actually existing postmodernism", published by Brownstone Institute, 14 September 2022.
(link to article)
Podcasts based on this article:
"Fiat money, COVID, and postmodernism", Jerm warfare, 28 September 2022.
(link to podcast)
"Fiat money and the covid regime: actually existing postmodernism", Freedom Adventure podcast, 17 Oct. 2022.
(link to podcast)
"Fiat money, COVID, and postmodernism", Jason Q Citizen &Friends, TNT radio, 1 November 2022.
(link to podcast)
"Fiat money and postmodernism", Hügo Krüger podcast, 3 January 2023.
(link to podcast)
"A critical look at the COVID-19 emergency: COVID crisis demonstrates danger of scientism", Doctor's Talk with Klaus Schustereder, March 2023
(link to video)
"Pandemic scientism", published by Expressis-Verbis Luxembourg, 22 February 2022.
(link to article)
"The new enemies of the open society", published by the American Institute for Economic Research, 29 April 2021.
(link to article)
Estonian translation of the article published in Eesti Päevaleht/Delfi, “Michael Esfeld: avatud ühiskonna uued vaenlased. Koroonakriisi varjus tungib peale totalitarism”, 20 May 2021.
(link to article)
Video-podcast based on this article "New enemies of the open society", with Hügo Krüger, 12 May 2021.
(link to podcast)
Podcast based on this article "The new enemies of the open society", Freedom Adventure podcast, 2 June 2021.
(link to podcast)
Video-podcast based on this article "Scientism: Michael Esfeld on the warning signs of totalitarism", Jerm warfare, 17 November 2021.
(link to podcast)
"The open society and its new enemies", published by the Liberal Institute of Switzerland, 26 April 2021.
(link to download paper)
reprinted in the European Scientist, 29 April 2021.
(link to paper)
"The abuse of science in the corona crisis", published by the American Institute for Economic Research, 11 January 2021.
(link to article)
Podcast based on this article "The abuse of science in the crisis", Freedom Adventure podcast, 27 January 2021.
(link to podcast)
"Science and enlightenment in the corona crisis", published by the Liberal Institute of Switzerland, 21 Dec. 2020.
(link to download paper)
Wissenschaft, Freiheit und Rechtsordnung
mit Christoph Lütge, Buch Und die Freiheit? Wie die Corona-Politik und der Missbrauch der Wissenschaft unsere offene Gesellschaft bedrohen, München: riva April 2021, 128 Seiten.
(link zum Verlag)
Podcast über das Buch zusammen mit Christoph Lütge "Wissenschaftliche Anmaßungen" Indubio Podcast Folge 130, 27. Mai 2021.
(link zum Podcast)
Wissenschaft und postmoderner Totalitarismus, Vortrag in Überlingen, 20. April 2023
(link zum Video)
(link Kurz-Interview zum Vortrag)
"Wissenschaftshörigkeit führt in den Totalitarismus", Schweizer Monat Nr. 1104, März 2023, S. 55-57-
(link zum Artikel)
"Gesetze lesen kann der Bürger auch selber" Gastkommentar mit Andreas Brenner, Neue Zürcher Zeitung 15. Februar 2023, S. 19.
(link zum Artikel)
"Irrwege und Anmaßungen der Wissenschaft", Podcast Mises Momente #3, 1. Februar 2023.
(link zum Podcast)
"Freiheit und Wissenschaft", Tichys Einblick, 1. Februar 2023.
(link zum Artikel)
Interview Gunnar Kaiser TV „Wir befinden uns im postmodernen Totalitarismus!“, 27. November 2022.
(link zum Video)
Interview Krisenkongress Hermes-Institut, November 2022.
(link zum online Krisenkongress)
“Prof. Esfeld zur aktuellen Lage: ‘Es fehlt die Urteilskraft’” Interview Epoch Times Deutschland, 28. Nov. 2022.
(link zum Interview)
"Die totalitäre Gefahr", Junge Freiheit 46/22 (11. November 2022), S. 2.
(link zum Artikel)
"Der technokratische Frontalangriff", Rubikon, 5. November 2022.
(link zum Artikel)
“Was kann die Wissenschaft wissen und was nicht?”, in Olivier Kessler und Peter Ruch (Hgg.): Wissenschaft und Politik. Zuverlässige oder unheilige Allianz?, Zürich: Edition Liberales Institut Oktober 2022, S. 73–93.
(link zum Buch)
"Fiat-Geld und die Corona- und Klima-Politik: Die real existierende Postmoderne", Ludwig von Mises Institut Deutschland, 10. Oktober 2022.
(link zum Artikel)
Gekürzte Fassung: "Fiat-Geld und die Corona- und Klima-Politik: Die real existierende Postmoderne",
Epoch Times Deutschland 15. Oktober 2022, S. 9-10.
(link zum Artikel)
"Grenzen der Freiheit in der modernen Gesellschaft", Vortrag Ludwig von Mises Institut, München, Jahrestagung "Die Freiheitskultur des Westens", 10. Oktober 2022.
(link zum Video)
Interview mit Kontrafunk aktuell zur Cancel Culture, 30. September 2022,
(link zur Sendung) (Minute 10:00-23:40)
"Freiheit und Imperialismus", Die Weltwoche 39/2022, 29. September 2022, S. 32.
(link zum Artikel)
"Fiatgeld und Corona-Regime: Die real existierende Postmoderne", Gastbeitrag in Smart Investor 9/2022, S. 22-23.
(link zum Heft)
"Immanuel Kant über Freiheit, Recht und Aufklärung", Liberty Summer School, Liberales Institut, Weggis (Schweiz), 16. Juli 2022.
(link zum Bericht)
"Corona-Panik und Freiheits-Ekel", Indubio Podcast Folge 232 mit Gerd Buurmann und Titus Gebel, 10. Juli 2022.
(link zum Podcast)
"Erfolg, Zukunft und Grenzen der modernen Wissenschaft“, Vortrag bei den Hayek-Tagen, Potsdam, 18. Juni 2022.
(link zum Video)
"Liberale Staatsbegründungen: Minimalstaat oder weniger?", Ludwig von Mises Institut Deutschland, 17. Juni 2022.
(link zum Artikel)
"Corona-Politik: Die real existierende Postmoderne", in Konstantin Beck, Andreas Kley, Peter Rohner und Pietro Vernazza (Hgg.): Der Corona-Elefant. Vielfältige Perspektiven für einen konstruktiven Dialog. Zürich: Versus 2022, S. 245–262.
(link zum preprint)
(link zum Sammelband)
"Es braucht eine Reflexion zum Ausnahmezustand", Interview mit Corona-Transition, 24. April 2022.
(link zum Interview)
"Wissenschaftsphilosoph Prof. Dr. Michael Esfeld über szientistisches Denken in der Coronapandemie", Video Denken ohne Geländer, 28. Februar 2022.
(link zum Video)
"Pademischer Szientismus", Novo Argumente für den Fortschritt, 9. Februar 2022.
(link zum Artikel)
"Ein völliges Versagen von Urteilskraft", Interview mit Smart Investor 1/2022, S. 18-19.
(link zum Heft)
"Grundrechte sind keine Geschenke des Staates", Video Menschen überzeugen mit Wlad Jachtchenko,
2. Dezember 2021.
(link zum Podcast)
(link zum Video auf youtube)
“Wissenschaft ist keine moralische Instanz”, Interview mit Cicero, 17. November 2021.
(link zum Interview)
"Die Rolle der Wissenschaft", Video mit Philipp von Becker für Alles auf den Tisch, 2 Teile, 12. November 2021.
(link zum Video, Teil 1)
(link zum Video, Teil 2)
"Die Rückkehr des Kollektivismus", Das Goetheanum Ausgabe 43, 22. Oktober 2021, S. 6-13.
(link zum Artikel)
"Was jetzt geschieht, ist für die Demokratie gefährlich", Interview in Moment! Die Stimme der Vernunft, Oktober 2021, S. 8-10.
(link zur Zeitschrift)
"Die Verfassungsfreunde im Gespräch mit Prof. Michael Esfeld", Interview zur Abstimmung über das Covid-19-Gesetz in der Schweiz am 28. November 2021.
(link zum Interview)
"Gefahr eines totalitären Systems", Interview mit Junge Freiheit Nr. 41, 8. Oktober 2021, S. 3.
(link zur Zeitung)
"Wer den Infektionsschutz verabsolutiert und dafür die Grundrechte einschränkt, schadet der Volksgesundheit", Interview Nebelspalter 09/2021.
(link zum Interview)
"Wir bekennen uns zu einer offenen Gesellschaft", statement zur Impfkampagne, September 2021.
(link zur website impffreiheit)
"Wissenschaft und Politikmissbrauch", Interview Integral Systemics, 20. September 2021.
(link zum Interview)
„Deutschland ist kein Rechtsstaat mehr“, Interview mit Epoch Times Deutschland, 4. September 2021.
(link zum Interview)
"Technokratisches gegen humanistisches Menschenbild", Das Goetheanum Ausgabe 38, 17. Sept. 2021, S. 4-5.
(link zur Ausgabe)
„Politik gegen den Rechtsstaat“, Die Weltwoche, 35.2021, 2. September 2021, S. 46.
(link zur Zeitung)
„Das Covid-Zertifikat bedroht die offene Gesellschaft“, Interview mit Radio SRF1, Echo der Zeit, 28. August 2021.
(link zum Podcast)
„Mit "der Wissenschaft" Richtung Totalitarismus“, Video mit Die junge Basis, 25. August 2021.
(link zum Video)
Corona-Ausschuss Basiscamp Global Pandemic Exit Exercise Tag 3, 22. August 2021.
(link zum Video)
"Darf der Staat seine Bürger erpressen?", Video Menschen überzeugen mit Wlad Jachtchenko, 13. August 2021.
(link zum Podcast)
(link zum Video auf youtube)
"Menschen als würdige Wesen behandeln", Video Liberales Institut der Schweiz, Juni 2021.
(link zum Video)
“Wissenschaft als Staatsreligion” in Wilhelm Hopf (Hg.): Libertas. Jahrbuch für Meinungsfreiheit. Jahrgang 1. Münster: Lit-Verlag 2021, S. 245–250.
(link zum Verlag)
“Die Last der Freiheit” in Olivier Kessler und Beat Kappeler (Hgg.): Null-Risiko-Gesellschaft. Zwischen Sicherheitswahn und Kurzsichtigkeit. Zürich: Edition Liberales Institut 2021, S. 173–188.
(link zum Verlag)
"Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde" publiziert vom Liberalen Institut der Schweiz, 19. April 2021
(link zum Herunterladen)
abgedruckt in European Scientist, 29. April 2021
(link zum Artikel)
Rubikon-Gespräch zur Wissenschaft in der Coronakrise 30. April 2021.
(link zum Video)
"Impfpass: Weg in die Freiheit oder in die geschlossene Gesellschaft?", Das Goetheanum Ausgabe 18, 30. April 2021, S. 6-11.
(link zum Artikel)
“Das ist politische Propaganda. Michael Esfeld über den Missbrauch der Wissenschaft” Interview mit Gunnar Kaiser TV April 2021.
(link zum Video)
"Die geschlossene Gesellschaft. Es ist höchste Zeit, Karl Popper neu zu lesen", Neue Zürcher Zeitung, 1. April 2021, S. 33.
online als "Die geschlossene Gesellschaft und ihre neuen Freunde: warum es falsch ist, die Gesundheit höher zu gewichten als die Menschenwürde"
(link zum Artikel)
"Organisierte Freiheitsberaubung", mit Philip Kovce, Die Welt, online 23. März 2021. Druckausgabe 10. Mai 21 „Der neue Leviathan. Warum unsere freiheitliche demokratische Grundordnung auf der Kippe steht“, S. 22.
(link zum online Artikel)
Interview mit dem Corona-Ausschuss, 5. März 2021.
(link zum Video)
"Wissenschaft und Politik", Interview mit Frische Sicht, unabhängiges Pressportal, 25. Februar 2021.
(link zum Video)
"Wissenschaftliche Politik? Wie alternativlos sind die Corona-Massnahmen?" Interview mit Dirk Pohlmann für Mutigmacher TV, 21. Februar 2021.
(link zum Video)
"Wie hälst du's mit dem Lockdown? Die Wissenschaft darf uns nicht bevormunden – sie steht im Dienst des Menschen", mit Philip Kovce, Neue Zürcher Zeitung, 29. Januar 2021, S. 32.
online first als "Corona, Lockdown, Vernunft und Politik: Was genau lehrt uns die Wissenschaft?", 27. Januar 2021
(link zum Artikel)
"Wissenschaft und Aufklärung in der Corona-Krise" publiziert vom Liberalen Institut der Schweiz, 14. Dezember 2020.
(link zum Herunterladen)
"Sie schaden der Wissenschaft" Indubio Podcast Folge 85, 17. Dezember 2020.
(link zum Podcast)
"Coronanotstand: Der Missbrauch von Wissenschaft", Das Goetheanum Ausgabe 23, 5. Juni 2020, S. 6-11.
(link zur Ausgabe)
Sciences, liberté et état de droit
"Fiat money et le régime Covid : le postmodernisme réellement existant", published by Brownstone Institute, 14 September 2022.
(lien vers l'article)
"Karl Popper", contribution pour liber-the, 25 mai 2022.
(lien vers l'article)
"Scientisme pandémique", publié par Expressis-Verbis Luxembourg, 20 février 2022.
(lien vers l'article)
"Certains scientifiques sont devenus des fanatiques religieux", entretien avec L’impertinent, 11 février 2022.
(lien vers l'entretien)
"Covid : l’heure de vérité ?", participation au débat émission Infrarouge, télévision de la Suisse romande, 24 novembre 2021.
(lien vers l'émission)
"Covid-19, la fin de l’Etat de droit ?", entretien vidéo avec Antithèse, 14 novembre 2021.
(lien vers l'entretien)
"Actuellement, notre démocratie est en danger", entretien avec Libres. La voix de la raison, novembre 2021, pp. 8-10.
(lien vers l'entretien)
"La société ouverte et ses nouveaux ennemis", entretien radio avec paraboliques, le magazine des églises, 30 septembre 2021.
(lien vers l'entretien)
"Un autre regard", interview dans le Journal du Jura, 14 septembre 2021, p. 3.
(lien vers le journal)
"La société ouverte et ses nouveaux ennemis" publié par l'Institut libéral de la Suisse, 26 avril 2021.
(lien pour télécharger l'article)
réimprimé dans European Scientist, 29 avril 2021.
(lien vers l'article)
réimprimé in Nicolas Jutzet et Victoria Curzon Price (eds.): Les défis de l’après-Covid. Déconfiner la liberté. Lausanne: Institut Libéral 2021, pp. 107–121.
(lien vers l'éditeur)
"Il n’y a pas de données scientifiques qui justifient les mesures coercitives" interview avec le portail Bon pour la tête, 23 janvier 2021.
(lien vers l'interview)
"Sciences et Lumières durant la crise du coronavirus" publié par l'Institut libéral de la Suisse, 28 décembre 2020.
(lien pour télécharger l'article)